Archiv des Autors: Patrick Lorenz

Buntes Treiben beim Kindermaskenball der Jugendfeuerwehr

Am Faschingssamstag verwandelte sich das Bürgerhaus Rodheim in ein farbenfrohes Paradies für kleine und große Narren. Die Jugendfeuerwehr lud zum traditionellen Kindermaskenball ein – ein Nachmittag voller Spaß, Musik und ausgelassener Stimmung.

Schon beim Betreten des Saales wurden die Kinder von DJ Theo mit fröhlicher Kinderpartymusik empfangen. Mit ihrem energiegeladenen Gardetanz zog die Tanzgruppe Bumblebees von der Tanzgarde Rodheim alle Blicke auf sich. Ihre mitreißende Darbietung sorgte für beste Stimmung und wurde vom Publikum mit großem Applaus gefeiert.

Ob Prinzessinnen, Superhelden, Pokémon oder wilde Tiere – die fantasievollen Kostüme sorgten für staunende Blicke und begeisterte Eltern. Neben Tanz und guter Laune blieben klassische Spiele nicht auf der Strecke: „Reise nach Jerusalem“ ließ die kleinen Gäste um die begehrten Stühle kämpfen, und beim „Würstchenschnappen“ konnten nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern ihr Geschick unter Beweis stellen – sehr zur Erheiterung des Publikums.

Natürlich durfte auch eine Stärkung nicht fehlen: Die Gaststätte „Müllers“ sorgte für ein leckeres Buffet mit Getränken, süßen Naschereien und herzhaften Snacks.

Zum Abschluss gingen die kleinen Gäste mit glücklichen Gesichtern und voller Vorfreude auf das nächste Jahr nach Hause.

Ein großer Dank gilt allen Helfern, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben.

149. Mitgliederversammlung des Fördervereins – Jubiläumsvorbereitungen in der heißen Phase

Am Freitag, den 21.02.2025, fand die 149. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim v. d. Höhe im Feuerwehrhaus statt. Vorsitzender Patrick Lorenz begrüßte die anwesenden Gäste, Vereinsmitglieder und Feuerwehrkameraden. Bevor er das Wort an die Gäste übergab, wurde in einer Gedenkminute den verstorbenen aktiven und fördernden Mitgliedern gedacht.

Im Jahresbericht gab Vorsitzender Patrick Lorenz einen Überblick über die Aktivitäten und Anschaffungen des vergangenen und aktuellen Jahres. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Durchführung verschiedener Veranstaltungen, darunter der traditionelle Kinderfasching im Bürgerhaus, organisiert von der Jugendfeuerwehr, sowie der gut besuchte Vatertag am Feuerwehrhaus bei bestem Wetter. Auch die regelmäßigen Blutspendetermine fanden wieder großen Anklang.
Für die Jugendfeuerwehr wurden zwei Atemschutzattrappen angeschafft, während sich die weiteren Investitionen auf die Beladung des neuen Staffellöschfahrzeugs der Wehr Rodheim konzentrierten. Zum Abschluss dankte Patrick Lorenz allen Abteilungen sowie den Mitgliedern des Vereins für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.

Die solide finanzielle Lage ermöglicht es, auch in Zukunft die Feuerwehr bestmöglich zu unterstützen, die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Folgende Mitglieder wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt:

25 Jahre: Johannes Metzger
40 Jahre: Oliver Albrecht, Margot Mehring, Emil Winkel
50 Jahre: Kirsten Berndt, Gerd Dröll, Peter-Josef Hofmann, Sabine Kost, Wolfgang Schäfer, Jost Wallenstein
60 Jahre: Reiner Dietrich, Isolde Fischer, Werner Franz, Kurt Lempp, Wolfgang Schott, Jürgen Schulze, Joachim Trousil, Adolf Ulherr
70 Jahre: Karl Wingenfeld

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim v. d. Höhe. Vorsitzender Patrick Lorenz stellte in der Versammlung die geplanten Feierlichkeiten ausführlich vor und gab einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen.

Die Feierlichkeiten beginnen mit dem offiziellen Festauftakt am 4. April 2025 im Bürgerhaus Rodheim, zu dem die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Dieser feierliche Abend würdigt die lange Tradition der Feuerwehr und bietet Gelegenheit, auf die Geschichte sowie die Bedeutung des Ehrenamts zurückzublicken.

Das Jubiläumswochenende vom 29. bis 31. Mai 2025 verspricht ein vielseitiges Programm für alle Altersgruppen. Geplant sind unter anderem ein Familien- und Erlebnistag mit einer Feuerwehr-Olympiade für Kinder, eine FUN Revival-Party mit Hits der 90er & 2000er, ein Festumzug durch Rodheim sowie ein Partyabend mit Live-Musik. Zudem wird die Feuerwehr ihre moderne Technik präsentieren und spannende Einblicke in ihre Arbeit geben.

Ein großer Dank gilt der engagierten Arbeitsgruppe, die mit viel Einsatz an den Vorbereitungen arbeitet, um dieses Jubiläum zu einem besonderen Ereignis zu machen.

Alle Informationen und aktuellen Details zu den Feierlichkeiten sind auf unserer Jubiläumshomepage unter https://150.ff-rodheim.de zu finden.

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rodheim

Die Freiwillige Feuerwehr Rodheim feiert ein besonderes Ereignis: Unser 150-jähriges Bestehen!

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Festjahr mit vielen Höhepunkten und besonderen Veranstaltungen. Der Auftakt findet am 04. April 2025 im Bürgerhaus Rodheim statt, gefolgt von einem großen Festwochenende vom 29. bis 31. Mai 2025, inklusive Festumzug und Abendveranstaltungen.

Besuchen Sie unsere Jubiläumswebseite für alle Details, das Programm und wichtige Informationen:

➡️ 150.ff-rodheim.de

Wir laden alle herzlich ein, dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit uns zu feiern und bedanken uns bei allen Unterstützern, die unsere Feuerwehr über die Jahre begleitet haben.

Starke Gemeinschaft im Sommer bei der Blutspende

Am Montag, den 02. September 2024, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rodheim wieder zusammen mit dem Blutspendedienst des DRKs im Bürgerhaus das Blutspenden. Wir verzeichneten 148 Spender, davon 11 Erstspender.

Weiterlesen